Die Verbindung zum Kunden

BASF China

Die Partnerschaft von Van Leeuwen mit BASF ist ein gutes Beispiel dafür, wie man auf einen neuen Markt mit internationalem Charakter reagiert. BASF ist eines der größten globalen Chemieunternehmen mit Produktionsstandorten in der ganzen Welt. Aufgrund steigender Energiekosten in Europa und geopolitischer Unsicherheiten beschloss BASF 2021, umfassend in ein Chemiewerk im südchinesischen Guangdong zu investieren. Für dieses Projekt werden hochwertige Stahlprodukte und eine zuverlässige Lieferkette benötigt.

Die Partnerschaft mit BASF ging mit verschiedenen Herausforderungen einher. Eine der größten Herausforderungen bestand im Transport der Rohre vom Werk zum Projektstandort im südlichsten Teil Chinas, wo saisonal bedingt extrem hohe Niederschlagsmengen fallen.

Van Leeuwen China bot sich als zuverlässiger Partner für BASF an. Um das Neuentwicklungsprojekt von BASF optimal unterstützen zu können, wurde eine neue Lagerhalle direkt neben dem Hersteller angemietet. So konnte Van Leeuwen eine effiziente Lagerung und schnelle Lieferung gewährleisten. Und das ist es, was „Mehr als Rohre“ für Van Leeuwen China bedeutet. Denn wir liefern nicht nur Rohre und Fittings, sondern bieten unseren Kunden auch einen professionellen Service.

Heléns in Schweden, das zur Royal Van Leeuwen gehört, arbeitet an einem Großprojekt für die Wasseraufbereitungsanlage in Stockholm. Im Rahmen dieses Projekts liefert Heléns 1.300 Tonnen Edelstahlrohre für eine neue Anlage zur Abwasserreinigung in Stockholm.

Die Logistik stellt in diesem Zusammenhang die größte Herausforderung dar. Die Rohre sind riesig, teilweise 12 Meter lang und haben einen Durchmesser von 1,2 und 1,4 Metern. Insgesamt werden 130 Lkw benötigt, um die Rohre zum Projektstandort zu transportieren. Die Rohre werden bei einem Stammlieferanten von Heléns in Italien eingekauft. Von dort aus werden sie mit Lkws transportiert, auf Züge verladen und nach der Ankunft wieder mit Lkws zum Lagerort transportiert. In der Anfangsphase werden die Rohre im Freien gelagert. Aber später müssen sie exakt zum richtigen Zeitpunkt auf der Baustelle angeliefert werden. Da sich das Projekt mitten in einem Wohngebiet befindet, ist das Zeitfenster, in dem die Straßen für den Transport der Rohre gesperrt werden müssen, sehr klein und erfordert eine perfekte Planung.

Wasseraufbereitungsanlage in Stockholm

Image © Carrier Corporation. Copyright remains with the original owner.

Carrier ist ein weltweiter Marktführer für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC). Dieses Unternehmen aus den Vereinigten Staaten liefert Anlagen für die industrielle und private Klimatisierung und verfügt über einen großen Produktionsstandort in Frankreich, der für die Produktion in der EMEA-Region von entscheidender Bedeutung ist. Van Leeuwen ist seit mehr als zehn Jahren ein wichtiger Lieferant von Stahlkomponenten für Carrier.

Vor kurzem stellte ein externer Zulieferer kritischer Komponenten – großer Stahlrohre, die als Wärmetauscher in den Kühlsystemen von Carrier dienen – seine Dienste ein. Van Leeuwen France beschloss, diesen Teil des Produktionsprozesses im eigenen Lager in Meyzieu in der Nähe des Carrier-Werks unterzubringen.

Das erforderte eine hohe Investition in die eigenen Produktionsanlagen, einschließlich einer modernen Plasmaschneidanlage und einer speziellen Strahlanlage. Durch diesen strategischen Schritt erlangte Van Leeuwen die volle Kontrolle über Qualität und Lieferzuverlässigkeit. Der Mehrwert für Carrier liegt auf der Hand: Das Unternehmen bekommt einen zuverlässigen Lieferanten, der in der unmittelbaren Umgebung des Carrier-Werks Schlüsselkomponenten in gleichbleibender Qualität liefert.

Carrier

Der Grund, warum Van Leeuwen ausgewählt wurde, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Vor allem besitzt unser Unternehmen das erforderliche technische Know-how und die Erfahrung für solche Projekte. Außerdem konnten wir die Möglichkeit anbieten, viele Materialien in der Nähe der Baustelle in Antwerpen zu lagern, was angesichts des engen Zeitplans unerlässlich war. Und schließlich ist die weltweite Präsenz von Van Leeuwen ein großer Vorteil: Sowohl in Abu Dhabi als auch in den Niederlanden konnten die Teams vor Ort Unterstützung leisten und die Logistik optimieren.

INEOS, ein rasch wachsendes Chemieunternehmen, investiert vier Milliarden Euro in ein neues Werk im Hafen von Antwerpen: Project ONE. Dies ist die größte Unternehmensinvestition in der Region seit zwanzig Jahren. Selbst für ein Unternehmen wie Van Leeuwen, das mit der Bearbeitung komplexer Projektaufträge vertraut ist, ist dies eine gewaltige Aufgabe. Wir haben 18.000 Tonnen Rohre, Fittings und Flansche in verschiedenen Qualitäten geliefert. Die logistische Herausforderung war enorm und umfasste Lieferungen nach Abu Dhabi, wo die Module gebaut werden, und in die Niederlande, wo wir Dedicated Project Storage Areas (DPSAs) zur Zwischenlagerung von Materialien für das Projekt eingerichtet haben. Importe aus China wurden durch Importquoten erschwert, während geopolitische Faktoren wie die Angriffe auf Schiffe in der Suezkanal-Region die Transportkosten in die Höhe trieben. Trotzdem konnten wir alle Herausforderungen erfolgreich meistern.

INEOS Project ONE

Thailand ist der zweitgrößte Zuckerexporteur der Welt und ein wichtiger Standort für die Verarbeitung von Zuckerrohr. Entscheidende Komponenten im Produktionsprozess von Zucker sind Kesselrohre, die aufgrund von Hitze, Verunreinigung durch Sand und Korrosion von Jahr zu Jahr ausgetauscht werden müssen. Van Leeuwen liefert hochwertige Rohre, die vom renommierten Hersteller Benteler in Deutschland stammen. Da Van Leeuwen einen ausgezeichneten Ruf genießt und für Lieferzuverlässigkeit bekannt ist, kann das Unternehmen mit japanischen Raffinerien konkurrieren, die in Thailand ebenfalls ein hohes Ansehen genießen.

Denn Van Leeuwen kann nicht nur mit den eigenen Produkten punkten, sondern auch mit seinem Prozess. Im Laufe eines Jahres statten wir allen 58 Zuckerfabriken einen Besuch ab und erkundigen uns nach ihren Erwartungen und Anforderungen. Dieser proaktive Prozess verhindert Verzögerungen und sorgt für eine effiziente Beschaffungsstrategie, die es den Zuckerraffinerien ermöglicht, ihre Produktion zu optimieren. Der Zuckermarkt ist stark saisonabhängig: Die Ernte beginnt im Dezember und endet im April. In diesem Zeitraum müssen die Fabriken mit voller Kapazität arbeiten. Aus diesem Grund werden die meisten Aufträge für Rohre aus legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl zu Jahresbeginn erteilt, damit die alten Rohre vor Produktionsbeginn ersetzt werden können.

Zuckerindustrie in Thailand

Ruud Langeveld, Joop Sassen, Michael van Etten und Sivaphon Thephasdin Na Ayudhya
auf Besuch bei der Thai Roong Ruang Sugar Group


Bei Van Leeuwen arbeiten verschiedene Experten aus unterschiedlichen Ländern in so genannten „Market Acceleration Circles“ zusammen. Diese Teams tauschen Wissen und bewährte Praktiken aus spezifischen Sektoren, wie z.B. Baumaschinenindustrie, aus. In diesem Fall lieferte der Maschinenbauzirkel wertvolle Erkenntnisse und Strategien für die Realisierung der Zusammenarbeit mit Putzmeister.

HPL für Betonpumpen

Putzmeister, ein deutscher Hersteller von Betonpumpen, erneuerte die Kooperation mit Van Leeuwen. Die erneute Zusammenarbeit begann in der Türkei, wo das Team der türkischen Niederlassung von Van Leeuwen kleine Bestellungen auslieferte und eine enge Beziehung zum Beschaffungsteam von Putzmeister vor Ort aufbaute. Der Umsatz stieg über einen Zeitraum von vier Jahren, vor allem bei den hochwertigen Hydraulik- und Pneumatikleitungsrohren (HPL), später auch in Deutschland. Van Leeuwen liefert nicht nur hochwertige Rohre und andere Materialien, sondern bietet auch maßgefertigte Logistiklösungen an. Die kundenspezifischen Lagerbestände befinden sich in Deutschland und der Türkei, was Putzmeister in die Lage versetzt, flexibel und ohne hohe Lagerkosten zu arbeiten. Just-in-time-Lieferungen ermöglichen eine effizientere Produktionsplanung. Van Leeuwen zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei aus. Darüber hinaus bietet die hohe Qualität der HPL-Rohre, die wir von unserem festen Partner Benteler Steel/Tube beziehen, einen wesentlichen Mehrwert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: Tube solutions for heavy duty equipment

Image © Carrier Corporation. Copyright remains with the original owner.

Carrier ist ein weltweiter Marktführer für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC). Dieses Unternehmen aus den Vereinigten Staaten liefert Anlagen für die industrielle und private Klimatisierung und verfügt über einen großen Produktionsstandort in Frankreich, der für die Produktion in der EMEA-Region von entscheidender Bedeutung ist. Van Leeuwen ist seit mehr als zehn Jahren ein wichtiger Lieferant von Stahlkomponenten für Carrier.

Vor kurzem stellte ein externer Zulieferer kritischer Komponenten – großer Stahlrohre, die als Wärmetauscher in den Kühlsystemen von Carrier dienen – seine Dienste ein. Van Leeuwen France beschloss, diesen Teil des Produktionsprozesses im eigenen Lager in Meyzieu in der Nähe des Carrier-Werks unterzubringen.

Das erforderte eine hohe Investition in die eigenen Produktionsanlagen, einschließlich einer modernen Plasmaschneidanlage und einer speziellen Strahlanlage. Durch diesen strategischen Schritt erlangte Van Leeuwen die volle Kontrolle über Qualität und Lieferzuverlässigkeit. Der Mehrwert für Carrier liegt auf der Hand: Das Unternehmen bekommt einen zuverlässigen Lieferanten, der in der unmittelbaren Umgebung des Carrier-Werks Schlüsselkomponenten in gleichbleibender Qualität liefert.

Carrier
Wasseraufbereitungsanlage in Stockholm

Heléns in Schweden, das zur Royal Van Leeuwen gehört, arbeitet an einem Großprojekt für die Wasseraufbereitungsanlage in Stockholm. Im Rahmen dieses Projekts liefert Heléns 1.300 Tonnen Edelstahlrohre für eine neue Anlage zur Abwasserreinigung in Stockholm.

Die Logistik stellt in diesem Zusammenhang die größte Herausforderung dar. Die Rohre sind riesig, teilweise 12 Meter lang und haben einen Durchmesser von 1,2 und 1,4 Metern. Insgesamt werden 130 Lkw benötigt, um die Rohre zum Projektstandort zu transportieren. Die Rohre werden bei einem Stammlieferanten von Heléns in Italien eingekauft. Von dort aus werden sie mit Lkws transportiert, auf Züge verladen und nach der Ankunft wieder mit Lkws zum Lagerort transportiert. In der Anfangsphase werden die Rohre im Freien gelagert. Aber später müssen sie exakt zum richtigen Zeitpunkt auf der Baustelle angeliefert werden. Da sich das Projekt mitten in einem Wohngebiet befindet, ist das Zeitfenster, in dem die Straßen für den Transport der Rohre gesperrt werden müssen, sehr klein und erfordert eine perfekte Planung.

Zuckerindustrie in Thailand

Thailand ist der zweitgrößte Zuckerexporteur der Welt und ein wichtiger Standort für die Verarbeitung von Zuckerrohr. Entscheidende Komponenten im Produktionsprozess von Zucker sind Kesselrohre, die aufgrund von Hitze, Verunreinigung durch Sand und Korrosion von Jahr zu Jahr ausgetauscht werden müssen. Van Leeuwen liefert hochwertige Rohre, die vom renommierten Hersteller Benteler in Deutschland stammen. Da Van Leeuwen einen ausgezeichneten Ruf genießt und für Lieferzuverlässigkeit bekannt ist, kann das Unternehmen mit japanischen Raffinerien konkurrieren, die in Thailand ebenfalls ein hohes Ansehen genießen.

Denn Van Leeuwen kann nicht nur mit den eigenen Produkten punkten, sondern auch mit seinem Prozess. Im Laufe eines Jahres statten wir allen 58 Zuckerfabriken einen Besuch ab und erkundigen uns nach ihren Erwartungen und Anforderungen. Dieser proaktive Prozess verhindert Verzögerungen und sorgt für eine effiziente Beschaffungsstrategie, die es den Zuckerraffinerien ermöglicht, ihre Produktion zu optimieren. Der Zuckermarkt ist stark saisonabhängig: Die Ernte beginnt im Dezember und endet im April. In diesem Zeitraum müssen die Fabriken mit voller Kapazität arbeiten. Aus diesem Grund werden die meisten Aufträge für Rohre aus legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl zu Jahresbeginn erteilt, damit die alten Rohre vor Produktionsbeginn ersetzt werden können.

Ruud Langeveld, Joop Sassen, Michael van Etten und Sivaphon Thephasdin Na Ayudhya
auf Besuch bei der Thai Roong Ruang Sugar Group


Putzmeister, ein deutscher Hersteller von Betonpumpen, erneuerte die Kooperation mit Van Leeuwen. Die erneute Zusammenarbeit begann in der Türkei, wo das Team der türkischen Niederlassung von Van Leeuwen kleine Bestellungen auslieferte und eine enge Beziehung zum Beschaffungsteam von Putzmeister vor Ort aufbaute. Der Umsatz stieg über einen Zeitraum von vier Jahren, vor allem bei den hochwertigen Hydraulik- und Pneumatikleitungsrohren (HPL), später auch in Deutschland. Van Leeuwen liefert nicht nur hochwertige Rohre und andere Materialien, sondern bietet auch maßgefertigte Logistiklösungen an. Die kundenspezifischen Lagerbestände befinden sich in Deutschland und der Türkei, was Putzmeister in die Lage versetzt, flexibel und ohne hohe Lagerkosten zu arbeiten. Just-in-time-Lieferungen ermöglichen eine effizientere Produktionsplanung. Van Leeuwen zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei aus. Darüber hinaus bietet die hohe Qualität der HPL-Rohre, die wir von unserem festen Partner Benteler Steel/Tube beziehen, einen wesentlichen Mehrwert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: Tube solutions for heavy duty equipment

Bei Van Leeuwen arbeiten verschiedene Experten aus unterschiedlichen Ländern in so genannten „Market Acceleration Circles“ zusammen. Diese Teams tauschen Wissen und bewährte Praktiken aus spezifischen Sektoren, wie z.B. Baumaschinenindustrie, aus. In diesem Fall lieferte der Maschinenbauzirkel wertvolle Erkenntnisse und Strategien für die Realisierung der Zusammenarbeit mit Putzmeister.

HPL für Betonpumpen
INEOS Project ONE

Der Grund, warum Van Leeuwen ausgewählt wurde, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Vor allem besitzt unser Unternehmen das erforderliche technische Know-how und die Erfahrung für solche Projekte. Außerdem konnten wir die Möglichkeit anbieten, viele Materialien in der Nähe der Baustelle in Antwerpen zu lagern, was angesichts des engen Zeitplans unerlässlich war. Und schließlich ist die weltweite Präsenz von Van Leeuwen ein großer Vorteil: Sowohl in Abu Dhabi als auch in den Niederlanden konnten die Teams vor Ort Unterstützung leisten und die Logistik optimieren.

INEOS, ein rasch wachsendes Chemieunternehmen, investiert vier Milliarden Euro in ein neues Werk im Hafen von Antwerpen: Project ONE. Dies ist die größte Unternehmensinvestition in der Region seit zwanzig Jahren. Selbst für ein Unternehmen wie Van Leeuwen, das mit der Bearbeitung komplexer Projektaufträge vertraut ist, ist dies eine gewaltige Aufgabe. Wir haben 18.000 Tonnen Rohre, Fittings und Flansche in verschiedenen Qualitäten geliefert. Die logistische Herausforderung war enorm und umfasste Lieferungen nach Abu Dhabi, wo die Module gebaut werden, und in die Niederlande, wo wir Dedicated Project Storage Areas (DPSAs) zur Zwischenlagerung von Materialien für das Projekt eingerichtet haben. Importe aus China wurden durch Importquoten erschwert, während geopolitische Faktoren wie die Angriffe auf Schiffe in der Suezkanal-Region die Transportkosten in die Höhe trieben. Trotzdem konnten wir alle Herausforderungen erfolgreich meistern.

BASF China

Die Partnerschaft von Van Leeuwen mit BASF ist ein gutes Beispiel dafür, wie man auf einen neuen Markt mit internationalem Charakter reagiert. BASF ist eines der größten globalen Chemieunternehmen mit Produktionsstandorten in der ganzen Welt. Aufgrund steigender Energiekosten in Europa und geopolitischer Unsicherheiten beschloss BASF 2021, umfassend in ein Chemiewerk im südchinesischen Guangdong zu investieren. Für dieses Projekt werden hochwertige Stahlprodukte und eine zuverlässige Lieferkette benötigt.

Die Partnerschaft mit BASF ging mit verschiedenen Herausforderungen einher. Eine der größten Herausforderungen bestand im Transport der Rohre vom Werk zum Projektstandort im südlichsten Teil Chinas, wo saisonal bedingt extrem hohe Niederschlagsmengen fallen.

Van Leeuwen China bot sich als zuverlässiger Partner für BASF an. Um das Neuentwicklungsprojekt von BASF optimal unterstützen zu können, wurde eine neue Lagerhalle direkt neben dem Hersteller angemietet. So konnte Van Leeuwen eine effiziente Lagerung und schnelle Lieferung gewährleisten. Und das ist es, was „Mehr als Rohre“ für Van Leeuwen China bedeutet. Denn wir liefern nicht nur Rohre und Fittings, sondern bieten unseren Kunden auch einen professionellen Service.

Die Verbindung zum Kunden

Online-Publikationen

Van Leeuwen veröffentlicht dreimal im Jahr das VL Connect für Kunden und Geschäftspartner. Darüber hinaus werden regelmäßig Neuigkeiten über den Markt veröffentlicht. Nachfolgend unsere verschiedenen Veröffentlichungen.
Ganzer Bildschirm