Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wissen – Zusammensetzung des CO2-Fußabdrucks aus Scope 1, 2 und 3

Der CO2-Fußabdruck ist die Grundlage, um Klimaschutz mit Kennzahlen messbar zu machen. Der CO2-Fußabdruck gibt an, wie viel CO2 jedes Jahr durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht wird. Es besteht aus den Bereichen 1, 2, 3.

Der Begriff Scope 1-, 2-, 3-Emissionen geht auf das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) zurück, einen international anerkannten Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Erläuterung:

  • Scope 1 (direkte Emissionen): Emissionen aus unseren eigenen Fabriken und Einrichtungen, unternehmenseigenen LKWs usw.

  • Scope 2 (Indirekte Emissionen): Zugekaufte Energie hauptsächlich aus der Nutzung von nicht erneuerbarem Strom und Erdgas

  • Scope 3 (indirekte Emissionen der Wertschöpfungskette, z. B. Rohrproduktion)

Van-Leeuwen-Entwicklung in Scope 1, 2 und 3

Van Leeuwen hat verschiedene Projekte zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks abgeschlossen. Das bedeutendste Projekt bestand darin, noch mehr Betriebe auf erneuerbare Energien umzustellen und unsere internen Transporte zu elektrifizieren. Im Vergleich zu unserem Referenzjahr 2020 sind die Emissionen in Scope 1 und 2 um 37 % gesunken (pro verkaufter Tonne Stahl). 44 % unserer Energie stammen aus erneuerbaren Quellen (grüne Energieverträge und Solarpaneele).

Wir arbeiten derzeit daran, unseren Scope-3-Fußabdruck durch Engagement und hervorragende Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern zu minimieren. Deshalb haben wir unsere Dachmarke für CO2-reduzierende Stahlrohre und Röhren geschaffen: VL Impact. Außerdem reduzieren wir den CO2-Ausstoß beim Transport unserer Produkte.

Update Van Leeuwen Impact, Rohre auf Lager

Ihre CO2-Reduzierung mit Van Leeuwen Impact

Als Familienunternehmen mit einer 100-jährigen Geschichte strebt Van Leeuwen nach einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen und übernimmt gleichzeitig seine soziale und ökologische Verantwortung. Unser Ziel ist es, bei nachhaltigerer Geschäftsabwicklung innerhalb der Wertschöpfungskette führend zu sein und gleichzeitig einen großartigen Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Bis 2030 wollen wir weltweit führend im nachhaltigen Rohrvertrieb sein.

Die größte Herausforderung, die vor uns liegt, besteht darin, unsere Stahlrohre nachhaltig(er) zu machen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Scope-3-Emissionen. Da wir die Rohre und Rohrmaterialien nicht selbst produzieren, bringen wir unsere Lieferanten in den Dialog ein, um den CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette zu reduzieren.

Unsere Dachmarke für CO2-reduzierte Stahlrohre

Wir haben unsere Dachmarke VL Impact ins Leben gerufen, um die Nachhaltigkeitsambitionen unserer Kunden und Partner zu unterstützen. Unter VL Impact bieten wir CO2-reduzierte Stahlrohre an, die durch innovative Produktionsmethoden CO2-Emissionen einsparen.

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck (Scope 3) zu reduzieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Definierte CO2-Kategorien, basierend auf Zertifikaten, schaffen Transparenz. Die Produkte werden von Lieferanten bezogen, die Van Leeuwens Engagement für Nachhaltigkeit teilen.

Produktpalette

Die Rohre sind ab Lager oder für Ihren speziellen Projektbedarf verfügbar. Wir entwickeln unser Produktportfolio ständig weiter. Folgende VL-Impact-Produkte sind verfügbar:

Sie möchten mehr erfahren?

Bitte besuchen Sie unsere Website, senden Sie uns eine E-Mail oder wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort.

www.vanleeuwen.com/en/Impact

Impact@vanleeuwen.com

Sie möchten mehr erfahren?

Bitte besuchen Sie unsere Website, senden Sie uns eine E-Mail oder wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort.

www.vanleeuwen.com/en/Impact

Impact@vanleeuwen.com

Produktpalette

Die Rohre sind ab Lager oder für Ihren speziellen Projektbedarf verfügbar. Wir entwickeln unser Produktportfolio ständig weiter. Folgende VL-Impact-Produkte sind verfügbar:

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck (Scope 3) zu reduzieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Definierte CO2-Kategorien, basierend auf Zertifikaten, schaffen Transparenz. Die Produkte werden von Lieferanten bezogen, die Van Leeuwens Engagement für Nachhaltigkeit teilen.

Unsere Dachmarke für CO2-reduzierte Stahlrohre

Wir haben unsere Dachmarke VL Impact ins Leben gerufen, um die Nachhaltigkeitsambitionen unserer Kunden und Partner zu unterstützen. Unter VL Impact bieten wir CO2-reduzierte Stahlrohre an, die durch innovative Produktionsmethoden CO2-Emissionen einsparen.

Als Familienunternehmen mit einer 100-jährigen Geschichte strebt Van Leeuwen nach einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen und übernimmt gleichzeitig seine soziale und ökologische Verantwortung. Unser Ziel ist es, bei nachhaltigerer Geschäftsabwicklung innerhalb der Wertschöpfungskette führend zu sein und gleichzeitig einen großartigen Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Bis 2030 wollen wir weltweit führend im nachhaltigen Rohrvertrieb sein.

Die größte Herausforderung, die vor uns liegt, besteht darin, unsere Stahlrohre nachhaltig(er) zu machen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Scope-3-Emissionen. Da wir die Rohre und Rohrmaterialien nicht selbst produzieren, bringen wir unsere Lieferanten in den Dialog ein, um den CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette zu reduzieren.

Ihre CO2-Reduzierung mit Van Leeuwen Impact

Update Van Leeuwen Impact, Rohre auf Lager

Van Leeuwen hat verschiedene Projekte zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks abgeschlossen. Das bedeutendste Projekt bestand darin, noch mehr Betriebe auf erneuerbare Energien umzustellen und unsere internen Transporte zu elektrifizieren. Im Vergleich zu unserem Referenzjahr 2020 sind die Emissionen in Scope 1 und 2 um 37 % gesunken (pro verkaufter Tonne Stahl). 44 % unserer Energie stammen aus erneuerbaren Quellen (grüne Energieverträge und Solarpaneele).

Wir arbeiten derzeit daran, unseren Scope-3-Fußabdruck durch Engagement und hervorragende Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern zu minimieren. Deshalb haben wir unsere Dachmarke für CO2-reduzierende Stahlrohre und Röhren geschaffen: VL Impact. Außerdem reduzieren wir den CO2-Ausstoß beim Transport unserer Produkte.

Van-Leeuwen-Entwicklung in Scope 1, 2 und 3

Der Begriff Scope 1-, 2-, 3-Emissionen geht auf das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) zurück, einen international anerkannten Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Erläuterung:

  • Scope 1 (direkte Emissionen): Emissionen aus unseren eigenen Fabriken und Einrichtungen, unternehmenseigenen LKWs usw.

  • Scope 2 (Indirekte Emissionen): Zugekaufte Energie hauptsächlich aus der Nutzung von nicht erneuerbarem Strom und Erdgas

  • Scope 3 (indirekte Emissionen der Wertschöpfungskette, z. B. Rohrproduktion)

Der CO2-Fußabdruck ist die Grundlage, um Klimaschutz mit Kennzahlen messbar zu machen. Der CO2-Fußabdruck gibt an, wie viel CO2 jedes Jahr durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht wird. Es besteht aus den Bereichen 1, 2, 3.

Nachhaltiges Wissen – Zusammensetzung des CO2-Fußabdrucks aus Scope 1, 2 und 3

Nachhaltigkeit

Online-Publikationen

Van Leeuwen veröffentlicht dreimal im Jahr das VL Connect für Kunden und Geschäftspartner. Darüber hinaus werden regelmäßig Neuigkeiten über den Markt veröffentlicht. Nachfolgend unsere verschiedenen Veröffentlichungen.
Ganzer Bildschirm