The Customer Connection

Eine nachhaltige Zukunft schaffen: Van Leeuwen Impact – CO₂-reduzierte Rohre in der Landi Bench von BURRI public elements AG

Seit über 80 Jahren ist die Landi Bench von BURRI public elements fester Bestandteil öffentlicher Räume in der Schweiz. Diese Bank, mittlerweile ein Kultsymbol, wurde 1939 von Alfred Altherr und Charles Hoch für die Schweizerische Landesausstellung entworfen. Sie prägt auch heute noch städtische und landschaftliche Umgebungen und ist sogar international zu finden, beispielsweise am Hauptsitz von Goldman Sachs in London. Die Geschichte der Landi-Bank ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich Tradition und Innovation perfekt ergänzen und sich im Laufe der Zeit an veränderte Bedürfnisse anpassen können.

Das Familienunternehmen BURRI public elements in Glattbrugg legt großen Wert auf die Verwendung heimischer, nachhaltig bewirtschafteter Hölzer wie Tanne, Esche, Lärche und Robinie. Um die Umweltauswirkungen weiter zu verbessern, hat BURRI kürzlich eine neue Lösung eingeführt: den Übergang von herkömmlichen Stahlrohren zu CO₂-reduzierten Stahlrohren des Typs Van Leeuwen Impact der Kindlimann AG. Im Mai 2024 wurde ein erstes Muster dieser Rohre erfolgreich getestet und im September eine verbindliche Bestellung über 31 Tonnen aufgegeben. Die Auslieferung erfolgte im November, selbstverständlich mit unserem Elektro-Lkw, um die Nachhaltigkeitsziele entlang der gesamten Lieferkette zu erfüllen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für unsere Lieferanten die bestimmenden Themen der nächsten Jahrzehnte. Der Weg zu einer emissionsarmen Stahlwelt ist eine Herausforderung. Jedoch können wir heute durch Partnerschaften mit Stahlrohrherstellern CO₂-reduzierte Stahlrohre unter der Marke Van Leeuwen Impact in unterschiedlichen Emissionsstufen anbieten, inklusive Zertifizierung. Dadurch können Kunden wie BURRI public elements Stahl mit einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Produkten verwenden.

Das große Ziel ist es, der Welt und kommenden Generationen, etwas Gutes zu hinterlassen. Die Stahlindustrie unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten. Diese Transformation beginnt jetzt, indem wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und bei Projekten wie mit BURRI public elements zusammenarbeiten, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.

Die Zusammenarbeit zwischen Kindlimann und BURRI basiert auf gemeinsamen Werten und jahrzehntelanger Partnerschaft. Die beiden Unternehmen kennen sich persönlich und pflegen freundschaftliche Beziehungen. Die gemeinsamen Projekte, die Verlässlichkeit und die Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele machen die Zusammenarbeit besonders wertvoll. Die Stahlrohre des Typs Van Leeuwen Impact helfen BURRI, zur CO₂-Reduzierung beizutragen – ohne Kompromisse bei Qualität und Haltbarkeit.

Nachhaltigkeit, Innovation und Tradition vereint

Die Landi-Bank bleibt eine altehrwürdige Ikone, die jetzt aus zukunftsweisenden, umweltfreundlichen Materialien besteht. Unsere Stahlrohre des Typs Van Leeuwen Impact sind mehr als nur ein Beitrag zur Emissionsreduzierung. Sie stellen eine bewusste Entscheidung für den Planeten dar. Kindlimann AG und BURRI public elements AG schreiben ein gemeinsames Kapitel für eine nachhaltige Zukunft und bieten bewährte Schweizer Qualität und Innovation.

Offshore-Windprojekt Hai Long

Das Offshore-Windprojekt Hai Long, 45–70 km vor der Changhua-Küste Taiwans gelegen, soll 1.022 MW an nachhaltiger Energie liefern. Dieses ehrgeizige Projekt wurde gemeinsam von Mitsui & Co., Ltd., Northland Power Inc. und Gentari International Renewables entwickelt und umfasst die Windparks Hai Long Nr. 2 und Nr. 3.

Van Leeuwen unterstützt dieses Projekt durch die Lieferung nahtloser und geschweißter Rohre mit hoher Ausbeute sowie Heißinduktionsbögen (J-Rohre) mit vulkanisierten Gummiauskleidungen. Unsere Produkte sind in Anwendungen wie Bootsanlegestellen, Zwischenplattformen und Entlüftungsrohren von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus managt Van Leeuwen Singapore unter der Leitung von Damian Chia die Lieferkette, von der Beschaffung und Biegung bis hin zur Inspektion und Logistik, und sorgt so für effiziente Lieferung von Tür zu Tür.

Mit fundiertem Fachwissen aus dem Upstream-Öl- und Gassektor bringt Van Leeuwen Asia eine solide Grundlage in den aufstrebenden Offshore-Markt für erneuerbare Energien und setzt damit einen neuen Standard für Projektabwicklung und Lieferketten-Exzellenz in Asien.

Anwendungen von Anhängerkupplungen für die Automobilindustrie

Mit der Weiterentwicklung der Automobilindustrie ist die Nachfrage nach innovativen Anwendungen bei Fahrzeugkomponenten, insbesondere bei Anhängerkupplungen, gestiegen. Van Leeuwen, ein wichtiger Akteur im Mobilitäts- und Automobilsektor, hat von diesem Trend profitiert und jährlich über 150 Mio. Automobilteile weltweit geliefert. Insbesondere die Nachfrage nach Anhängerkupplungen ist stark gestiegen. Während vor einigen Jahren nur 10 % der Neuwagen mit einer Anhängerkupplung ausgestattet waren, ist dieser Wert heute auf 30 % gestiegen, was den zunehmenden Nutzen von Anhängerlösungen widerspiegelt.

Um diesen wachsenden Bedarf zu decken, bietet Van Leeuwen spezielle Bearbeitungslösungen für Anhängerkupplungsrohre an, darunter Ablängen, CNC-Bohren, Rohrbiegen, Lasern und 3D-Laserschneiden. Van Leeuwen bietet auch automatisierte Lösungen an, die in seinen IATF-zertifizierten Anlagen in Ungarn und Slowenien Effizienz und Präzision bei der Rohrbearbeitung ermöglichen. Die Anlagen von Van Leeuwen sind mit modernen Maschinen zum Schneiden, Entgraten, Pressen, Biegen, Stanzen und Bohren von Rohren ausgestattet und erfüllen hohe Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards.

Mit einer robusten Lieferkette runder und quadratischer Profile von weltweit führenden Lieferanten ist Van Leeuwen als Europas führender Rohrhändler gut positioniert. Mit dieser Kombination aus hochwertigen Materialien, fortschrittlichen Verarbeitungsmöglichkeiten und einer effizienten Lieferkette kann das Unternehmen den sich verändernden Anforderungen der Automobilindustrie an Anhängerkupplungslösungen gerecht werden.

Mit einer robusten Lieferkette runder und quadratischer Profile von weltweit führenden Lieferanten ist Van Leeuwen als Europas führender Rohrhändler gut positioniert. Mit dieser Kombination aus hochwertigen Materialien, fortschrittlichen Verarbeitungsmöglichkeiten und einer effizienten Lieferkette kann das Unternehmen den sich verändernden Anforderungen der Automobilindustrie an Anhängerkupplungslösungen gerecht werden.

Um diesen wachsenden Bedarf zu decken, bietet Van Leeuwen spezielle Bearbeitungslösungen für Anhängerkupplungsrohre an, darunter Ablängen, CNC-Bohren, Rohrbiegen, Lasern und 3D-Laserschneiden. Van Leeuwen bietet auch automatisierte Lösungen an, die in seinen IATF-zertifizierten Anlagen in Ungarn und Slowenien Effizienz und Präzision bei der Rohrbearbeitung ermöglichen. Die Anlagen von Van Leeuwen sind mit modernen Maschinen zum Schneiden, Entgraten, Pressen, Biegen, Stanzen und Bohren von Rohren ausgestattet und erfüllen hohe Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards.

Mit der Weiterentwicklung der Automobilindustrie ist die Nachfrage nach innovativen Anwendungen bei Fahrzeugkomponenten, insbesondere bei Anhängerkupplungen, gestiegen. Van Leeuwen, ein wichtiger Akteur im Mobilitäts- und Automobilsektor, hat von diesem Trend profitiert und jährlich über 150 Mio. Automobilteile weltweit geliefert. Insbesondere die Nachfrage nach Anhängerkupplungen ist stark gestiegen. Während vor einigen Jahren nur 10 % der Neuwagen mit einer Anhängerkupplung ausgestattet waren, ist dieser Wert heute auf 30 % gestiegen, was den zunehmenden Nutzen von Anhängerlösungen widerspiegelt.

Anwendungen von Anhängerkupplungen für die Automobilindustrie

Nachhaltigkeit, Innovation und Tradition vereint

Die Landi-Bank bleibt eine altehrwürdige Ikone, die jetzt aus zukunftsweisenden, umweltfreundlichen Materialien besteht. Unsere Stahlrohre des Typs Van Leeuwen Impact sind mehr als nur ein Beitrag zur Emissionsreduzierung. Sie stellen eine bewusste Entscheidung für den Planeten dar. Kindlimann AG und BURRI public elements AG schreiben ein gemeinsames Kapitel für eine nachhaltige Zukunft und bieten bewährte Schweizer Qualität und Innovation.

Das große Ziel ist es, der Welt und kommenden Generationen, etwas Gutes zu hinterlassen. Die Stahlindustrie unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten. Diese Transformation beginnt jetzt, indem wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und bei Projekten wie mit BURRI public elements zusammenarbeiten, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.

Die Zusammenarbeit zwischen Kindlimann und BURRI basiert auf gemeinsamen Werten und jahrzehntelanger Partnerschaft. Die beiden Unternehmen kennen sich persönlich und pflegen freundschaftliche Beziehungen. Die gemeinsamen Projekte, die Verlässlichkeit und die Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele machen die Zusammenarbeit besonders wertvoll. Die Stahlrohre des Typs Van Leeuwen Impact helfen BURRI, zur CO₂-Reduzierung beizutragen – ohne Kompromisse bei Qualität und Haltbarkeit.

Das Familienunternehmen BURRI public elements in Glattbrugg legt großen Wert auf die Verwendung heimischer, nachhaltig bewirtschafteter Hölzer wie Tanne, Esche, Lärche und Robinie. Um die Umweltauswirkungen weiter zu verbessern, hat BURRI kürzlich eine neue Lösung eingeführt: den Übergang von herkömmlichen Stahlrohren zu CO₂-reduzierten Stahlrohren des Typs Van Leeuwen Impact der Kindlimann AG. Im Mai 2024 wurde ein erstes Muster dieser Rohre erfolgreich getestet und im September eine verbindliche Bestellung über 31 Tonnen aufgegeben. Die Auslieferung erfolgte im November, selbstverständlich mit unserem Elektro-Lkw, um die Nachhaltigkeitsziele entlang der gesamten Lieferkette zu erfüllen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für unsere Lieferanten die bestimmenden Themen der nächsten Jahrzehnte. Der Weg zu einer emissionsarmen Stahlwelt ist eine Herausforderung. Jedoch können wir heute durch Partnerschaften mit Stahlrohrherstellern CO₂-reduzierte Stahlrohre unter der Marke Van Leeuwen Impact in unterschiedlichen Emissionsstufen anbieten, inklusive Zertifizierung. Dadurch können Kunden wie BURRI public elements Stahl mit einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Produkten verwenden.

Seit über 80 Jahren ist die Landi Bench von BURRI public elements fester Bestandteil öffentlicher Räume in der Schweiz. Diese Bank, mittlerweile ein Kultsymbol, wurde 1939 von Alfred Altherr und Charles Hoch für die Schweizerische Landesausstellung entworfen. Sie prägt auch heute noch städtische und landschaftliche Umgebungen und ist sogar international zu finden, beispielsweise am Hauptsitz von Goldman Sachs in London. Die Geschichte der Landi-Bank ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich Tradition und Innovation perfekt ergänzen und sich im Laufe der Zeit an veränderte Bedürfnisse anpassen können.

Eine nachhaltige Zukunft schaffen: Van Leeuwen Impact – CO₂-reduzierte Rohre in der Landi Bench von BURRI public elements AG

The Customer Connection

Online-Publikationen

Van Leeuwen veröffentlicht dreimal im Jahr das VL Connect für Kunden und Geschäftspartner. Darüber hinaus werden regelmäßig Neuigkeiten über den Markt veröffentlicht. Nachfolgend unsere verschiedenen Veröffentlichungen.
Ganzer Bildschirm